Beinahe jeder hat den Wunsch nach einem schönen und stilvoll gestalteten Zuhause. Dies gilt natürlich auch für den Außenbereich, schließlich ist die Fassade, abgeleitet aus dem lateinischen „facies“, das „Gesicht“ eines jeden Hauses. Bereits in der Antike über den Barock bis heute wurden bzw. werden mit einer breiten Auswahl an Fassadenprofilen und Dekorelementen optische Akzente an der Fassade gesetzt.
Für eine formschöne und aufeinander abgestimmte Gestaltung der Fassade sind vor allem Bossenecken bzw. Bossensteine für die Betonung von Gebäudeaußenkanten und Fensterfaschen inkl. Schlusssteinen als Fenster- und Türumrahmungen sehr beliebte Fassadendekorelemente.
mehr erfahren...
FASSADENSTUCK UND FASSADENPROFILE FÜR DIE AUSSENFASSADE
Für eine stilvolle, aufeinander abgestimmte Fassadengestaltung werden meistens einige ausgewählte Fassadenprofile und Dekorelemente verwendet. Am weitesten verbreitet sind dabei die Fensterfaschen für die Umrahmung von Fenstern und Türen, welche mit einem Fensterbankprofil und einem Schlussstein ergänzt werden können. Abgerundet wird die Gestaltung der Fassade meistens mit Bossensteinen bzw. einer Ecklisene an den Gebäudeaußenkanten.
STILVOLLE FASSADENGESTALTUNG MIT GESIMS, PILASTERN UND LISENEN
Neben den bereits vorgestellten Fassadendekorelementen kennt bzw. kannte die europäische Architektur noch weitere wichtige Gestaltungsmittel für die Fassade.
Fenster- und Türbekrönungen waren zum Beispiel im Barock und Renaissance ein wichtiges Element in der Fassadengestaltung und wird auch heute noch gerne als schmückender, oberer Abschluss bei Fenstern und Türen verwendet.
Pilaster und Lisenen werden gerne zur optischen Gliederung und Verzierung von flachen Wandflächen bzw. Fassaden verwendet. Wobei im Gegensatz zur Lisene der Pilaster oben mit einem Kapitell und unten mit einer Basis seinen Abschluss findet. Eine weitere Form der Lisene ist die Ecklisene welche wie der Bossenstein als Einfassung der Fassade an der Gebäudeaußenkante verwendet wird.