Seit der Einführung der ersten LED Chips in LED Flexbändern, Downlights bzw. Spots und vielen weiteren Leuchtmitteln nimmt die Beliebtheit dieser stromsparenden, flexibel und vielseitig einsetzbaren Art der Beleuchtung kontinuierlich zu.
Besonders als indirekte bzw. direkte Beleuchtung in Kombination mit Stuckleisten und Lichtprofilen oder ähnlichen Lösungen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Damit aus diesem breiten Angebot an LED Leuchtmitteln und Zubehör, die für den geplanten Verwendungszweck am besten geeignete Lösung ausgewählt werden kann, sollten einige grundsätzliche Punkte beachtet werden.
mehr erfahren...
LED BELEUCHTUNG MIT LED STRIPES BZW. LED FLEXBÄNDERN
Um eine stilvolle, gemütliche Atmosphäre mittels LED Beleuchtung erzielen zu können, sind in der Regel LED Bänder im Leistungsbereich von ca. 4,8 Watt bis 7,2 Watt je Meter völlig ausreichend. Somit bleibt der Energiebedarf überschaubar und auch die benötigten LED Trafos können verhältnismäßig klein ausgelegt und dadurch auch gut in den Stuckleisten und Lichtprofilen untergebracht werden.
Sollte die LED Beleuchtung bei Bedarf auch ein Hauptlicht ersetzen können, so sind LED Stripes im Leistungsbereich von ca. 9,6Watt bis 15 Watt je Meter die bessere Alternative. Hier ist allerdings zu beachten, dass auch Trafos mit entsprechender Leistung und Größe erforderlich sind und die LED Stripes meist nur noch bis ca. 5m Länge am Stück betrieben werden können. Sollten diesbezüglich Fragen oder allgemein zu den am besten geeigneten LED Komponenten auftauchen, helfen wir Ihnen natürlich jederzeit gerne weiter.
LED BÄNDER DIMMEN ODER DIE FARBAUSGABE INDIVDUELL ANPASSEN
Um einfärbige LED Stripes in der Helligkeit anpassen zu können ist ein entsprechender Dimmer erforderlich. Dieser kann entweder per Taster, Fernbedienung oder auch per WLAN mit Handy-App angesprochen und die Helligkeit somit nach Wunsch festgelegt werden.
Sollte alternativ eine LED Beleuchtung mit Farbwechsel geplant sein, muss neben dem passenden RBG-LED Band auch ein geeigneter RGB Controller bzw. Sequenzer berücksichtigt werden. Dieser kann ebenfalls per Taster mit Farbfeld, Fernbedienung mit Farbrad oder WLAN Controller inkl. Handy-App angesprochen und die Farbe nach Wunsch festgelegt werden. Bei weiteren Fragen dazu helfen wir Ihnen natürlich gerne weiter.