Stuckleisten und Stuckelemente hatten Ihre Blütezeit zwar im Barock, sind jedoch bis heute ein Zeichen für hochwertige Raumgestaltung und geschmackvolles Wohnen. Dabei hat sich mit der Einführung der LED Technik der Verwendungszweck von Stuckleisten um ein wichtiges Segment erweitert.
Die indirekte und direkte Wandbeleuchtung bzw. Deckenbeleuchtung. Dazu werden die entsprechenden Stuckleisten bzw. Lichtprofile mit LED Stripes oder LED Downlights kombiniert bzw. bei manchen Modellen auch beides gleichzeitig.
mehr erfahren...
STIMMUNGSVOLLE ATMOSPHÄRE MIT INDIREKTER LED BELEUCHTUNG
Bei der indirekten LED Beleuchtung ist im Vergleich zur direkten Beleuchtung keine Lichtquelle im Sichtfeld. Vielmehr soll das Leuchtmittel durch die Verwendung von Stuckleisten bzw. Lichtvouten formschön „versteckt“ werden. Das Licht wird somit in einer weichen und angenehmen Form indirekt in den Raum geleitet und erzeugt eine stimmungsvolle, warme und behagliche Atmosphäre.
AKZENTE SETZEN MIT DIREKTER UND INDIREKTER BELEUCHTUNG VON WAND UND DECKE
Im Gegensatz zur klassischen indirekten Deckenbeleuchtung wird bei der kombinierten LED Beleuchtung von Wand und Decke eine zusätzliche Lichtquelle verwendet. Es kommen also neben LED Stripes für die indirekte Deckenbeleuchtung noch LED Strahler bzw. Downlights als direkte Beleuchtung zum Einsatz. Mit diesen Leuchtmitteln können individuell ausgewählte Bereiche z.B. im Wohnzimmer oder Schlafzimmer bewusst hervorgehoben bzw. ausgeleuchtet werden oder in der Küche der Arbeitsbereich ideal ausgeleuchtet werden.